Erika und Therese GAY AGAIN

Theresa Seraphin und Lisa Jeschke

Zeitchronik rückwärts

1969 - 1975

Bevor Therese stirbt

schreibt sie den Nachruf auf Erika:

Lebend hast du dir das Leben genommen.

Freier als ich es war, bewundert, anerkannt, verehrt,

nie aber geliebt wie ein Publikum seine Spielerin liebt.

Habe ich dich geliebt - lang ist das her.

Adieu, Erika, Direktor der Pfeffermühle.

 

Selfie

Ich, schüchtern vor der deutschen Eiche. Es ist kalt. Es wäre ein Verbrechen, nicht über Bäume und Blumen zu schreiben. 

 

1937

Wenn, nach dem Scheitern der Pfeffermühle,

Therese zurück in Europa, Erika in New York,

die Liebe der beiden nicht sichtbar ist, dann,

weil sie vorbei ist. War sie vielleicht zuvor nicht sichtbar,

weil sie so normal war? Wenn Klaus schreibt:

Ich wohne in unserer feinen Pension, wo E. und Theres

sich oft zu den Mahlzeiten einstellen. So meint er damit:

E. und Theres, die ein Paar sind. Und nicht:

E. und Theres, die eine heimliche lesbische Liebe haben.

 

Spätes Jugendselfie an Klaus Manns Grab

Klaus Mann Cannes

Darkes Zimmer allein

Gehirn Suizid Interrail

Fakt ist liebte

Klaus sanfte Trauer

Mann Fanboy Klaus

Mann oh Fanboy 

Zwilling Boy Tod.

 

1935

Die Nazis sagen: Von der lesbischen Liebe

geht keine Staatsgefahr aus. Denn:

Die Lesbe ist eine Frau. Also

eine Unterdrückte. Als solche

scheidet sie aus der Fortpflanzung nicht aus.

 

Selfie

Ich, als Dame ohne Unterleib.

 

1934

In München, Stadt der menschenmordenden Bewegungen,

findet am 20. Oktober die erste Anti-Homo-Razzia im gesamten deutschen Reich statt.

Das Gasthaus Schwarzfischer am Oberanger und der Arndthof im Glockenbach

werden gestürmt.

 

Selfie

Ich, mit heißer Maske.

 

1934

Für Stalin ist schwul gleich Nazi.

Für die Nazis ist schwul ein Grund zu töten:

Nacht vom 30. Juni auf 1. Juli:

Der schwule SA-Chef Röhm wird

weil er schwul ist von seinen Nazis ermordet.

 

Selfie

An mein massiges E-Auto gelehnt und rauchte ne Vaping-Zigarre, pose für dich, stolz und männlich, ganz in weiß gekleidet. Werd ich mal zum alten weißen Mann, sind alte weiße Männer nicht mehr was sie sind.

 

1934

Für Klaus ist jede Liebe gleich –

großartig, rührend, melancholisch, grotesk, trivial.

So gleich, dass man, ohne Bandit zu sein,

sie mit Banditen wie Röhm gemein haben kann.

 

Selfie

Ich, wie ich das Ende bin, als bucklige Jungfer gestylt. Unfruchtbar, nur noch zur Nächstenliebe geeignet. Nun werde ich mächtiger sein als meine Väter.

 

1933

Erster Januar, erste Pfeffermühle, Erika küsst Therese.

Zweiter Februar, zweite Pfeffermühle, Umtrunk in der Garderobe, E und T schon weg.

Dreizehnter März, keine Pfeffermühle. Klaus und E ohne T nach Zürich.

Dreißigster September, Hotel Hirschen, vierte Pfeffermühle. E. umgeben von Männern, T. alleine weg.

 

 

 

 

Textauszüge aus dem Podcast Erika und Therese GAY AGAIN

Premiere am 11.6.2020 auf dem Blog der Monacensia